Marke: 1A Pharma
Candesartan Plus kombiniert Candesartan, einen Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB), mit Hydrochlorothiazid, einem Thiazid-Diuretikum. Diese Kombination senkt den Blutdruck, indem sie die Gefäße erweitert und überschüssige Flüssigkeit ausscheidet. Sie wird eingesetzt, wenn Candesartan allein nicht ausreicht. Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Candesartan Plus (Candesartan-Cilexetil und Hydrochlorothiazid) ist eine Kombinationstherapie zur Behandlung der essentiellen Hypertonie bei Erwachsenen, deren Blutdruck mit Candesartan allein nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Beide Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Wirkung und verstärken den blutdrucksenkenden Effekt.
Candesartan, ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB), hemmt die Wirkung von Angiotensin II an den Gefäßrezeptoren. Dadurch kommt es zu einer Gefäßerweiterung, einer verminderten Ausschüttung von Aldosteron und einer geringeren Natrium- und Wasserretention.
Hydrochlorothiazid ist ein Thiazid-Diuretikum, das die Ausscheidung von Natrium, Chlorid und Wasser über die Nieren fördert. Dadurch sinkt das Blutvolumen und der Blutdruck wird weiter reduziert.
Candesartan Plus wird eingesetzt zur Behandlung der essentiellen Hypertonie, wenn eine Monotherapie mit Candesartan nicht ausreichend wirksam ist. Zudem kann die Kombination das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch langfristig hohen Blutdruck senken.
Die gängigen Dosierungen umfassen Kombinationen von 8–32 mg Candesartan und 12,5–25 mg Hydrochlorothiazid einmal täglich. Die Einnahme erfolgt bevorzugt morgens, unabhängig von den Mahlzeiten.
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck und vermehrtes Wasserlassen. Selten können Elektrolytstörungen (z. B. Kaliummangel, Natriummangel), erhöhter Harnsäurespiegel oder Nierenfunktionsveränderungen auftreten.
Candesartan Plus darf nicht in der Schwangerschaft und nur eingeschränkt bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen angewendet werden. Eine regelmäßige Kontrolle von Elektrolyten, Nierenwerten und Blutdruck ist erforderlich.
Candesartan Plus kombiniert die Vorteile zweier bewährter Wirkstoffe zu einer effektiven und gut verträglichen Therapieoption für Patienten mit therapieresistenter Hypertonie. Durch die einmal tägliche Einnahme wird eine zuverlässige Blutdruckkontrolle und hohe Therapietreue erreicht.