

Marke: 1A Pharma
Levofloxacin ist ein Breitband-Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt, darunter Atemwegs-, Harnwegs-, Haut- und Prostataerkrankungen. Levofloxacin wirkt durch Hemmung der bakteriellen DNA-Synthese und wird je nach Schwere der Infektion oral oder intravenös verabreicht.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Levofloxacin ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone (Gyrasehemmer). Es wird zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt, die durch empfindliche Erreger verursacht werden. Der Wirkstoff wirkt bakterizid, indem er das Enzym DNA-Gyrase und Topoisomerase IV hemmt, die für die Replikation der bakteriellen DNA notwendig sind.
Durch die Blockade dieser Enzyme verhindert Levofloxacin, dass sich Bakterien vermehren oder reparieren können. Dadurch sterben die Erreger ab, und die Infektion wird bekämpft. Es wirkt gegen viele grampositive und gramnegative Bakterien und eignet sich daher als Breitband-Antibiotikum.
Levofloxacin wird eingesetzt bei:
Atemwegsinfektionen (z. B. akute Bronchitis, Lungenentzündung, Sinusitis)
Harnwegsinfektionen (einschließlich komplizierter und unkomplizierter Zystitis)
Prostatitis (bakterielle Prostataentzündung)
Haut- und Weichteilinfektionen
Infektionen des Bauchraums und der Nieren
Behandlung von milder bis mittelschwerer ambulant erworbener Pneumonie
Levofloxacin kann oral (Tabletten) oder intravenös verabreicht werden. Die Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Infektion, üblicherweise 250–500 mg einmal täglich über 5–14 Tage. Wichtig ist, die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, um Resistenzbildung zu vermeiden.
Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlafstörungen. Selten können schwerwiegendere Effekte wie Sehnenentzündungen oder -risse, Nervenschäden (Neuropathien) oder Herzrhythmusstörungen auftreten. Deshalb sollte Levofloxacin nur bei klarer Indikation und unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Levofloxacin ist ein hochwirksames Breitband-Antibiotikum, das gegen zahlreiche bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit, gute Gewebeverteilung und komfortable Dosierung aus. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich – für eine sichere und effektive Behandlung bakterieller Infektionen.