Marke: 1A Pharma
Azithromycin ist ein modernes, rezeptpflichtiges Breitband-Antibiotikum, das sich durch seine kurze Behandlungsdauer auszeichnet. Oft als "3-Tage-Antibiotikum" bezeichnet, wird der Wirkstoff Azithromycin effektiv zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien eingesetzt. Fordern Sie Azithromycin sicher und diskret über unsere Plattform an – inklusive ärztlicher Online-Konsultation.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Was ist Azithromycin? Es ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sich im Gewebe anzureichern und dort über einen langen Zeitraum zu wirken. Dies ermöglicht eine sehr kurze Behandlungsdauer von oft nur 3 bis 5 Tagen, obwohl die Wirkung im Körper noch viele Tage anhält. Es ist eine häufige Alternative für Patienten mit einer Penicillin-Allergie.
Die Wirkung von Azithromycin ist primär bakteriostatisch, es hemmt also das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Der Wirkstoff blockiert die Eiweißproduktion der Bakterien, die für deren Überleben essenziell ist. Das Besondere an Azithromycin ist seine lange Halbwertszeit: Es verbleibt lange im Körpergewebe und bekämpft die Erreger auch noch Tage nach der letzten Einnahme.
Azithromycin Einnahme:
Einnahme: Die Tabletten werden in der Regel einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten, mit einem Glas Wasser eingenommen.
Azithromycin und Milchprodukte: Die Einnahme mit Milch oder Milchprodukten ist grundsätzlich möglich und beeinträchtigt die Wirkung nicht wesentlich.
Azithromycin und Alkohol: Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Azithromycin auf Alkohol zu verzichten, um mögliche Nebenwirkungen auf Magen und Leber nicht zu verstärken.
Azithromycin Dosierung:
3-Tage-Therapie: Die häufigste Dosierung ist eine Azithromycin 500 mg Tablette einmal täglich über 3 Tage.
Dosierung bei Chlamydien: Hier erfolgt die Behandlung oft als Einmalgabe von 1000 mg Azithromycin (z.B. 2 Tabletten à 500 mg) auf einmal.
Andere Dosierungen: Je nach Infektion kann der Arzt auch andere Schemata, z.B. mit Azithromycin 250 mg, verordnen.
Azithromycin ist im Allgemeinen gut verträglich, dennoch können Nebenwirkungen auftreten.
Häufige Azithromycin Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen und vor allem Durchfall.
Kopfschmerzen, Schwindel.
Gelegentliche oder seltene Nebenwirkungen:
Hautausschläge.
Pilzinfektionen (da die normale Bakterienflora gestört wird).
Herzrhythmusstörungen: Azithromycin kann in seltenen Fällen eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörung (QT-Zeit-Verlängerung) verursachen. Dies ist das wichtigste Risiko, insbesondere bei Patienten mit vorbestehenden Herzerkrankungen
Je nach Art der Infektion und eventuellen Resistenzen gibt es verschiedene Alternativen:
Bei Atemwegsinfektionen: Antibiotika aus der Gruppe der Penicilline (z.B. Amoxicillin) oder Cephalosporine (z.B. Cefixim).
Bei Chlamydien: Doxycyclin ist eine häufige und wirksame Alternative, die aber über einen längeren Zeitraum eingenommen werden muss.
Bei Blasenentzündung: Hier sind oft andere Antibiotika wie Fosfomycin oder Cotrimoxazol Mittel der ersten Wahl.
Die Wahl der passenden Azithromycin Alternative trifft ausschließlich Ihr behandelnder Arzt.
Sie können Ihr Rezept für das Antibiotikum Azithromycin 1A Pharma einfach und legal über unsere Plattform anfordern.
Ihre Vorteile:
* Ärztliches Rezept inklusive
* Keine Wartezeit beim Arzt
* Diskrete, neutrale Verpackung
* Schnelle Lieferung in 1–3 Werktagen
* Geprüfte, deutsche Versandapotheken