Marke: Aristo
Die Behandlung mit Fluconazol wird häufig zur Bekämpfung von Pilzinfektionen wie Candidiasis oder kryptokokkalem Meningitis eingesetzt. Das Antimykotikum wirkt, indem es das Wachstum von Pilzen hemmt. Fluconazol wird oral oder intravenös verabreicht und ist wirksam bei der Behandlung sowohl oberflächlicher als auch systemischer Infektionen. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Bauchschmerzen.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Fluconazol Aristo ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Triazole. Der Wirkstoff Fluconazol bekämpft eine Vielzahl von Hefepilzen (wie Candida albicans) und anderen Pilzerregern, indem er deren Wachstum hemmt. Anders als eine Fluconazol Salbe oder Creme, die nur äußerlich wirkt, wird die Fluconazol Tablette eingenommen und bekämpft die Infektion im ganzen Körper. Daher ist es besonders effektiv bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Infektionen.
Die Wirkung von Fluconazol beruht auf der Störung der Pilzzellmembran. Der Wirkstoff hemmt ein Schlüsselenzym, das Pilze für die Produktion von Ergosterol benötigen – ein lebenswichtiger Baustein ihrer Zellwand. Ohne intakte Zellmembran kann der Pilz nicht weiterwachsen und stirbt ab. Dadurch klingen die Symptome der Infektion wie Juckreiz und Entzündung ab.
Anwendung von Fluconazol Aristo:
Einnahme: Die Kapseln werden unabhängig von den Mahlzeiten unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt.
Wann wirkt Fluconazol? Der Wirkungseintritt variiert. Bei Scheidenpilz tritt eine Besserung oft schon nach 1-3 Tagen ein. Bei Nagelpilz kann die Behandlung mehrere Monate dauern, da der gesunde Nagel nachwachsen muss.
Fluconazol und Alkohol: Während der Behandlung sollte auf Alkohol verzichtet werden, um die Leber nicht zusätzlich zu belasten und mögliche Nebenwirkungen zu verstärken.
Fluconazol Dosierung:
Dosierung bei Scheidenpilz: Die Standard-Dosierung ist oft eine Fluconazol 150 mg einmalige Einnahme. Diese Einmalgabe ist meist ausreichend, um den Scheidenpilz zu bekämpfen.
Dosierung bei Nagelpilz: Hier ist eine längerfristige Einnahme notwendig, z.B. 150 mg einmal pro Woche über mehrere Monate.
Andere Dosierungen: Je nach Art und Schwere der Infektion kann der Arzt auch eine Dosis von Fluconazol 100 mg oder 200 mg täglich verordnen. Halten Sie sich genau an die ärztliche Anweisung.
Obwohl Fluconazol im Allgemeinen gut verträglich ist, können Nebenwirkungen auftreten. Eine Erstverschlimmerung der Symptome ist sehr selten.
Häufige Fluconazol Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen
Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall
Hautausschlag
Erhöhung von Leberwerten im Blut
Gelegentliche oder seltene Nebenwirkungen:
Schlaflosigkeit, Schwindel
Muskelschmerzen
Mundtrockenheit
Störungen des Blutbildes
Ist Fluconazol gefährlich? Fluconazol ist ein sicheres Medikament, wenn es nach ärztlicher Vorschrift eingenommen wird. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder der Einnahme bestimmter anderer Medikamente ist Vorsicht geboten, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Je nach Art und Ort der Infektion gibt es verschiedene Alternativen.
Lokale Antimykotika: Cremes, Salben, Vaginaltabletten oder Lacke (z.B. mit Clotrimazol oder Bifonazol) wirken direkt auf der Haut oder Schleimhaut. Oft werden Fluconazol und Clotrimazol gleichzeitig (oral und lokal) angewendet.
Andere orale Antimykotika: Wirkstoffe wie Itraconazol oder Terbinafin sind weitere Optionen, die der Arzt je nach Erreger verordnen kann.
Pflanzliche Unterstützung: Manche Patienten nutzen ergänzend Mittel wie Artemisia, dies sollte aber die ärztliche Therapie nicht ersetzen.
Sie sollten die Anforderung von Fluconazol in Erwägung ziehen, wenn:
Bei Ihnen eine Pilzinfektion wie Scheidenpilz oder Nagelpilz ärztlich diagnostiziert wurde.
Eine lokale Behandlung mit Cremes oder Salben nicht erfolgreich war oder nicht ausreicht.
Sie unter wiederkehrenden Pilzinfektionen leiden und eine systemische Behandlung benötigen.
Ihr Arzt Ihnen eine Behandlung mit dem Wirkstoff Fluconazol empfohlen hat.