Marke: Dr. Falk Pharma
Salofalk ist ein bewährtes, rezeptpflichtiges Medikament zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Der Salofalk Wirkstoff Mesalazin wirkt gezielt an der Darmschleimhaut, um Entzündungen zu lindern und beschwerdefreie Phasen zu verlängern. Fordern Sie Salofalk Tabletten sicher und diskret über unsere Plattform an – inklusive ärztlicher Online-Konsultation.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Was ist Salofalk? Es ist ein entzündungshemmendes Medikament, das speziell für die Behandlung des Magen-Darm-Trakts entwickelt wurde. Der Wirkstoff ist Mesalazin (auch 5-Aminosalicylsäure genannt). Salofalk wird sowohl zur Behandlung von akuten Schüben als auch zur Vorbeugung neuer Schübe (Remissionserhaltung) bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Neben den Salofalk Tabletten gibt es auch andere Darreichungsformen wie Salofalk Granulat, Zäpfchen oder Klysmen für eine gezielte lokale Behandlung.
Die Wirkung von Salofalk beruht auf dem Wirkstoff Mesalazin, der direkt an der entzündeten Darmschleimhaut wirkt. Er hemmt dort die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen (Prostaglandine und Leukotriene). Dadurch wird die Entzündungsreaktion im Darm unterdrückt, was zu einer Linderung der Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Krämpfen führt. Die magensaftresistenten Tabletten sorgen dafür, dass der Wirkstoff erst im Darm freigesetzt wird, wo er benötigt wird.
Salofalk Einnahme:
Einnahme: Die Tabletten sollten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit etwa eine Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Behandlungsdauer: Salofalk ist in der Regel für eine Langzeittherapie vorgesehen, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten.
Wichtig: Die Behandlung sollte konsequent und regelmäßig erfolgen, auch wenn Sie sich beschwerdefrei fühlen, um neuen Schüben vorzubeugen.
Salofalk Dosierung:
Individuelle Dosierung: Die genaue Salofalk Dosierung (z.B. wie viele Salofalk 500 mg Tabletten pro Tag) wird von Ihrem Arzt je nach Schwere und Phase Ihrer Erkrankung individuell festgelegt.
Akuter Schub vs. Remissionserhaltung: Die Dosis im akuten Schub ist in der Regel höher als in der beschwerdefreien Phase.
Salofalk ist im Allgemeinen gut verträglich, dennoch können Nebenwirkungen auftreten.
Häufige Salofalk Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen
Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit
Hautausschläge
Gelegentliche oder seltene Nebenwirkungen:
Schwindel, Müdigkeit
Haarausfall
Veränderungen der Blutwerte oder der Nieren- und Leberfunktion (daher sind regelmäßige Kontrollen wichtig).
Herzmuskelentzündung (sehr selten, auf Nebenwirkungen am Herz achten).
Gewichtsveränderungen (sowohl Gewichtszunahme als auch Gewichtsabnahme sind möglich).
Wenn Salofalk für Sie nicht die richtige Wahl ist, gibt es verschiedene Alternativen:
Andere Darreichungsformen: Bei einem Befall des Enddarms sind Salofalk Zäpfchen oder Salofalk Klysmen oft wirksamer. Salofalk Granu-Stix sind eine Alternative für Patienten mit Schluckbeschwerden.
Andere Medikamente: Bei schweren Verläufen kommen Cortison-Präparate (zur kurzfristigen Schubtherapie), Immunsuppressiva (z.B. Azathioprin) oder moderne Biologika (z.B. Infliximab) zum Einsatz.
Die Wahl der passenden Alternative sollte immer in enger Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt erfolgen.
Sie können Ihr Rezept für Salofalk einfach und legal über unsere Plattform anfordern, um Ihre chronisch-entzündliche Darmerkrankung zu behandeln.
Ihre Vorteile:
Ärztliches Rezept inklusive
Keine Wartezeit beim Gastroenterologen
Diskrete, neutrale Verpackung
Schnelle Lieferung in 1–3 Werktagen
Geprüfte, deutsche Versandapotheken