Marke: Neuraxpharm
Piracetam ist einer der bekanntesten Wirkstoffe aus der Gruppe der Nootropika und wird zur unterstützenden Behandlung von chronischen hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes eingesetzt. Es zielt darauf ab, die geistige Leistungsfähigkeit, wie Gedächtnis und Konzentration, bei Patienten mit entsprechenden Defiziten zu verbessern. Fordern Sie Piracetam sicher und diskret über unsere Plattform an – inklusive ärztlicher Online-Konsultation.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung innerhalb 24-48 Stunden zu erhalten.
Piracetam, hier als Granulat von Neuraxpharm, ist ein sogenanntes Nootropikum (ein "Gehirn-Doping"-Mittel). Es soll die Funktion von Nervenzellen im Gehirn positiv beeinflussen und den zerebralen Stoffwechsel verbessern. Man geht davon aus, dass es die Fließfähigkeit des Blutes erhöht und somit die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns optimiert, was zu einer verbesserten kognitiven Funktion führen kann.
Die genaue Wirkweise von Piracetam ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es auf mehreren Ebenen im Gehirn wirkt:
Verbesserung der Neurotransmission: Es soll die Kommunikation zwischen den Nervenzellen verbessern.
Erhöhung der Membranfluidität: Piracetam kann die Flexibilität der Zellmembranen von Nervenzellen erhöhen, was deren Funktion unterstützt.
Steigerung der Mikrozirkulation: Es verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und fördert so die Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Gehirn.
Diese Effekte sollen zusammengenommen die kognitive Leistungsfähigkeit steigern und die Lern- und Gedächtnisprozesse unterstützen.
Einnahme: Das Granulat eines Beutels wird in einem Glas Flüssigkeit (z. B. Wasser) aufgelöst und anschließend getrunken.
Dosierung: Die Dosierung wird vom Arzt individuell festgelegt. Eine übliche Dosis ist ein Beutel (2400 mg) zweimal täglich, morgens und abends.
Behandlungsdauer: Eine Besserung der Symptome ist in der Regel erst nach einer Behandlungsdauer von mehreren Wochen zu erwarten. Die Therapie sollte ärztlich überwacht werden.
Wie jedes Medikament kann auch Piracetam Nebenwirkungen haben.
Häufige Piracetam Nebenwirkungen:
Nervosität, Reizbarkeit
Bewegungsunruhe (Hyperkinesie)
Gewichtszunahme
Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit
Wichtige Risiken:
Nierenfunktion: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten, da der Wirkstoff über die Nieren ausgeschieden wird. Eine Dosisanpassung kann erforderlich sein.
Blutgerinnung: Piracetam kann die Blutgerinnung beeinflussen. Bei Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten oder vor Operationen ist besondere Vorsicht geboten.
Die Behandlung von kognitiven Störungen ist komplex und erfordert ein umfassendes Konzept. Alternativen und Ergänzungen können sein:
Andere Nootropika: Es gibt andere Substanzen, die die Wachheit und Konzentration beeinflussen, wie z.B. Modafinil, deren Verordnung jedoch strengen Indikationen unterliegt und vom Arzt abhängt.
Pflanzliche Präparate: Extrakte aus Ginkgo biloba werden traditionell zur Unterstützung der Gedächtnisleistung eingesetzt.
Nicht-medikamentöse Maßnahmen: Kognitives Training (Gehirnjogging), regelmäßige körperliche Bewegung, eine gesunde Ernährung und ein aktives soziales Leben sind entscheidende Säulen, um die geistige Fitness zu erhalten.
Die Wahl der richtigen Therapie sollte immer auf einer sorgfältigen ärztlichen Diagnose basieren und Teil eines Gesamtbehandlungsplans sein.
Fordern Sie Ihr Rezept für Piracetam zur unterstützenden Behandlung einfach und bequem online an.
Ihre Vorteile:
Ärztliches Rezept inklusive
Keine Wartezeit in der Arztpraxis
Diskrete und neutrale Verpackung
Schnelle Lieferung direkt nach Hause
Zusammenarbeit mit geprüften, deutschen Versandapotheken