

Gabapentin
Marke: 1A Pharma
Gabapentin ist ein Medikament zur Behandlung von Nervenschmerzen, Epilepsie und dem Restless-Legs-Syndrom. Es stabilisiert die elektrische Aktivität im Gehirn und beruhigt überaktive Nerven. Häufig wird es bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt, um Beschwerden und Anfälle zu lindern.
Stärke
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität, deshalb haben wir bestimmte Höchstmengen für die verschiedenen Medikamente festgelegt. Wählen Sie die maximal zulässige Menge
Bestellen Sie jetzt , um Ihre Bestellung am 2025-04-22 zu erhalten.
Gabapentin ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, Epilepsie und dem Restless-Legs-Syndrom (RLS). Es gehört zur Gruppe der Antikonvulsiva, wirkt aber auch schmerzlindernd auf das Nervensystem. Ursprünglich zur Epilepsiebehandlung entwickelt, wird Gabapentin heute vor allem bei chronischen Nervenschmerzen eingesetzt, die beispielsweise durch Diabetes (diabetische Neuropathie), Gürtelrose (postherpetische Neuralgie) oder Rückenmarksverletzungen entstehen können.
Gabapentin wirkt, indem es bestimmte Kalziumkanäle im Nervensystem beeinflusst. Dadurch wird die übermäßige Erregbarkeit von Nervenzellen reduziert, was sowohl epileptischen Anfällen als auch Nervenschmerzen entgegenwirkt. Bei RLS hilft Gabapentin, die unangenehmen Missempfindungen in den Beinen zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern.
Die Einnahme erfolgt meist in Kapselform, in ein- bis dreimal täglicher Dosierung, abhängig vom Anwendungsgebiet und der individuellen Reaktion des Patienten. Die Dosis wird schrittweise erhöht, um die Verträglichkeit zu optimieren und Nebenwirkungen zu minimieren.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schläfrigkeit, Schwindel, Müdigkeit und Koordinationsstörungen. Auch Gewichtszunahme, Konzentrationsprobleme oder Stimmungsschwankungen können auftreten. In der Regel sind diese Nebenwirkungen leicht und nehmen mit der Zeit ab. Dennoch sollte die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente oder bestehenden Vorerkrankungen.
Gabapentin darf nicht abrupt abgesetzt werden, da dies zu Entzugserscheinungen oder einem Wiederauftreten der Symptome führen kann. Eine langsame Dosisreduktion unter ärztlicher Anleitung ist wichtig.
Insgesamt ist Gabapentin eine gut wirksame und meist gut verträgliche Option zur Behandlung von Nervenschmerzen und Epilepsie.